Kontakt und Information
Rufen Sie uns an
Telefon +49 (0) 7152 39 95 80
Hybride Zusammenarbeit heißt – kein betreutes Power-Point-lesen – nicht ich allein vor dunklem Bildschirm – kein innerer Anspruch der ständigen Erreichbarkeit. Stattdessen: Erwartungen zum Umgang mit Medien transparent machen/gemeinsam treffen, mehr Wir-Gefühl im Team und organisierte, effiziente Kollaboration, auch mit Nachbarbereichen. Wir gestalten hybrid! - Anna Dollinger führt in ihrem neuen Artikel aus, wie Teams systemisch Ihre Charta für hybride Zusammenarbeit vereinbaren.
Unsere nächste Reihe MeB - "Mediation im Businesskontext" startet im März 2023. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Prozesse in Unternehmen sind oft ein Thema mit Konflikt- oder Ermüdungspotenzial – da kann Humor nicht schaden, um die
Motivation der Beteiligten zu erhöhen. Die „Drei Schweinchen“-Methode ist eine kreative und amüsante Art der Retrospektive, mit der Teams ungezwungen über Prozesse sprechen können.
Teams müssen sich immer wieder neu erfinden. Doch was, wenn dabei mal nicht von innen heraus gedacht wird, sondern von außen? Genauer: vom Nutzen her, den das Team für benachbarte Teams stiftet? Das gelingt, wenn Teamcoaching mit der Idee des Design Thinking verknüpft wird. Der iterative Ansatz schafft praxisnahe und auch von den Nachbarteams akzeptierte Ergebnisse.
Wir freuen uns, dass der Seminarfahrplan "Komplexitätstrainings für Führende erfolgreich leiten" von Anna Dollinger nun in der 2. Auflage erschienen ist.
noesis zum Nachlesen: In unserer Unternehmenspräsentation erfahren Sie mehr über uns und unseren Arbeitsansatz.